Produkt zum Begriff Arrangements:
-
Ballads Leichte Arrangements für Piano
Mit Melodien, Akkordsymbolen & Texten, 10 Balladen in gut spielbaren Bearbeitungen, Schwierigkeitsgrad: Leicht,
Preis: 9.95 € | Versand*: 3.90 € -
Feiertags-Arrangements bei Zwickau
Sie wollen über den 1.Mai, Himmelfahrt oder Pfingsten einfach mal ein paar Tage raus und die Brückentage für ein verlängertes Wochenende nutzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung , 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x Eintritt für die Miniwelt in Lichtenstein, 1 x Eintritt für das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais, kostenfreie Nutzung unserer finnischen Sauna, kostenloses Wlan auf dem Zimmer
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Beethoven: Fiedelio - Arrangements for violin & orchestra
Wer kennt sie nicht, die großen Meisterwerke Beethovens? Symphonien, Konzerte etc. sind in unzähligen Aufnahmen und Versionen verfügbar. Aber das 2. Klavierkonzert, bearbeitet für Violine und Orchester? Ja, das ist möglich und klingt erfrischend neu und stimmig! Die russisch-stämmige Geigerin Elena Denisova und der Komponist und Arrangeur Franz Hummel wagten sich in dieses unerforschte Terrain, und das klingende Ergebnis ist schlichtweg ergreifend. Da entdeckt man Stellen und Melodieverläufe, die man so noch nie gehört hat. Gleiches gilt für drei Arien aus dem "Fidelio" (In des Lebens Frühlingstagen / O wär' ich schon mit dir vereint / Abscheulicher! Wo eilst du hin? ...Komm, Hoffnung, lass den letzten Stern), die in der Bearbeitung für Violine und Orchester und zusammen gefasst zu einer kleinen Suite ein ganz eigenständiges instrumentales Drama ergeben. Denisova wird begleitet vom Russischen Nationalorchester, es dirigiert Alexei Kornienko.
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Rhapsody In Blue / Porgy & Bess Arrangements...
Der Pianist und Dirigent André Previn, einer der wenigen Künstler, die sowohl im Klassik- als auch im Jazzlager anerkannt sind, erzählt im Booklet einer seiner CDs von der "verhassten Erfindung des Crossover", eine Idee der Marektingabteilung von Plattenfirmen, und von einem anerkannten klassischen Pianisten, der in einem Interview sagte, er habe noch nie Jazz gespielt, aber im nächsten Jahr wolle er es machen. Previn, dessen Klavierspiel beispielsweise auf den beiden Song-CDs mit Sylvia McNair wirklich "groovt", weiß, wovon er spricht. Fazil Say, der sich mit seiner neuen Gershwin-CD wahrlich weit vom Boden seiner künstlerischen Heimat entfernt hat, weiß es wohl nicht, wenn er im Booklet-Interview selbstbewusst über sich und die anderen Solisten verkündet: "Wir sind ja alle klassische Musiker. Bei dem Talent der Musiker war es aber nicht schwierig, die Schwelle zum Jazz zu überschreiten." Hätte er das nicht gesagt, könnte man seine CD vielleicht mit etwas Wohlwollen als passable Tanzmusik akzeptieren. Aber Jazz ist es keinesfalls. In den vier selbstgemachten Song-Arrangments, die die CD eröffnen, bedient sich Fazil Say weitgehend eines Swing- oder Stride-Piano-Stils der Zwanziger Jahre, weil das am unverfänglichsten ist, denn damals konnten die Jazzer auch noch nicht so swingen wie später. Dennoch genügen nur wenige Takte einer historischen Aufnahme von Earl Hines oder Benny Carter, um den Unterschied hörbar zu machen. Die balladenartige Klavierintroduktion zu "Summertime I" ist eben doch keine Ballade, sondern ein mit eigenartigen Harmonien und klassischen Elementen, die jedem Jazzer Schauer über den Rücken jagen, versetztes Fantasieprodukt, und das beeindruckend virtuose rhythmische Pattern im Klavier, das bei "Summertime II" eine Art Samba-Rhythmus bewirken soll, ist auf Dauer eintönig, weil Timing und Phrasierung nicht stimmen. Selbst der beim Improvisieren an Einfallsarmut leidende Friedrich Gulda hatte ein besseres Händchen für das richtige Jazz-Feeling. Auf der vorliegenden CD jedenfalls hat der Schlagzeuger James Sapporito, offenbar der einzige richtige Jazzer, alle Hände voll zu tun, um das Ganze einigermaßen zum Laufen zu bringen. Auch die populäre "Rhapsody in Blue" ist bei Kurt Masur und dem New York Philharmonic nicht in guten Händen: Das Stück entwickelt in dieser Interpretation kein Leben, die einzelnen Phrasen stehen unverbunden und sinnarm nebeneinander. Hier greife man eher auf eine Einspielung von Leonard Bernstein oder André Previn zurück. Für wirklich interessanten einfallsreichen "weißen" Klavierjazz sei außerdem Martial Solal empfohlen. --Michael Wersin
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Welche Arten von Blumen und Pflanzen bietet Ihr Blumenladen an und gibt es auch individuelle Sträuße oder Arrangements für besondere Anlässe?
Unser Blumenladen bietet eine Vielzahl von Blumen und Pflanzen an, darunter Rosen, Tulpen, Lilien und Orchideen. Wir bieten auch individuelle Sträuße und Arrangements für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen an. Kunden können ihre Wünsche und Vorstellungen mit unserem Team besprechen, um ein maßgeschneidertes Blumenarrangement zu erhalten.
-
"Wie kann ich die Frische meiner Blumen in einem Blumenladen erkennen?" "Welche Arten von Blumen sind in einem typischen Blumenladen erhältlich?"
1. Die Frische von Blumen im Blumenladen kann man an kräftigen Farben, festen Stielen und frischen Blättern erkennen. 2. In einem typischen Blumenladen sind Rosen, Tulpen, Lilien, Gerbera, Nelken, Chrysanthemen und Orchideen erhältlich. 3. Es gibt auch saisonale Blumen wie Sonnenblumen, Pfingstrosen, Dahlien und Hortensien, die je nach Jahreszeit angeboten werden.
-
Wie kann man florale Arrangements kreativ gestalten und welche Materialien eignen sich dafür besonders gut?
Florale Arrangements können kreativ gestaltet werden, indem verschiedene Blumenarten, Farben und Formen kombiniert werden. Besonders gut eignen sich dafür frische Blumen, Gräser, Zweige, Beeren, Moos und andere natürliche Materialien. Durch den Einsatz von Vasen, Gefäßen, Draht, Bändern oder anderen Deko-Elementen können die Arrangements zusätzlich aufgewertet werden.
-
Wie wählt man Blumen für einen perfekten Blumenstrauß aus?
Um einen perfekten Blumenstrauß auszuwählen, sollte man zuerst die Lieblingsblumen der Person berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, Blumen mit verschiedenen Formen, Größen und Farben auszuwählen, um dem Strauß Dynamik zu verleihen. Schließlich sollte man darauf achten, dass die Blumen frisch sind und gut zusammenpassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Arrangements:
-
Virtuose Arrangements für Klavier von Earl Wild
Diese Auswahl wunderschöner Stücke von Rubio, Rachmaninoff, Tchaikovsky, Fauré, Churchill und Bach in einmaliger Interpretation eines der größten Klaviervirtuosen Englands ist ein wahres Füllhorn pianistischer Magie. Wunderbar virtuos!
Preis: 29.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Various - Folk, Funk & Beyond - Arrangements Of John Cameron (CD)
(Ace Records) 24 tracks John Cameron ist wirklich einer der größten und bekanntesten britischen Arrangeure der 60er und 70er Jahre. Er kam aus der britischen Jazzszene und spielte als Teenager live mit Größen wie Dick Heckstall-Smith. Als er nach London zog, war sein erster Arrangierauftrag Donov...
Preis: 16.95 € | Versand*: 5.99 € -
Rhapsody In Blue / Porgy & Bess Arrangements...
Der Pianist und Dirigent André Previn, einer der wenigen Künstler, die sowohl im Klassik- als auch im Jazzlager anerkannt sind, erzählt im Booklet einer seiner CDs von der "verhassten Erfindung des Crossover", eine Idee der Marektingabteilung von Plattenfirmen, und von einem anerkannten klassischen Pianisten, der in einem Interview sagte, er habe noch nie Jazz gespielt, aber im nächsten Jahr wolle er es machen. Previn, dessen Klavierspiel beispielsweise auf den beiden Song-CDs mit Sylvia McNair wirklich "groovt", weiß, wovon er spricht. Fazil Say, der sich mit seiner neuen Gershwin-CD wahrlich weit vom Boden seiner künstlerischen Heimat entfernt hat, weiß es wohl nicht, wenn er im Booklet-Interview selbstbewusst über sich und die anderen Solisten verkündet: "Wir sind ja alle klassische Musiker. Bei dem Talent der Musiker war es aber nicht schwierig, die Schwelle zum Jazz zu überschreiten." Hätte er das nicht gesagt, könnte man seine CD vielleicht mit etwas Wohlwollen als passable Tanzmusik akzeptieren. Aber Jazz ist es keinesfalls. In den vier selbstgemachten Song-Arrangments, die die CD eröffnen, bedient sich Fazil Say weitgehend eines Swing- oder Stride-Piano-Stils der Zwanziger Jahre, weil das am unverfänglichsten ist, denn damals konnten die Jazzer auch noch nicht so swingen wie später. Dennoch genügen nur wenige Takte einer historischen Aufnahme von Earl Hines oder Benny Carter, um den Unterschied hörbar zu machen. Die balladenartige Klavierintroduktion zu "Summertime I" ist eben doch keine Ballade, sondern ein mit eigenartigen Harmonien und klassischen Elementen, die jedem Jazzer Schauer über den Rücken jagen, versetztes Fantasieprodukt, und das beeindruckend virtuose rhythmische Pattern im Klavier, das bei "Summertime II" eine Art Samba-Rhythmus bewirken soll, ist auf Dauer eintönig, weil Timing und Phrasierung nicht stimmen. Selbst der beim Improvisieren an Einfallsarmut leidende Friedrich Gulda hatte ein besseres Händchen für das richtige Jazz-Feeling. Auf der vorliegenden CD jedenfalls hat der Schlagzeuger James Sapporito, offenbar der einzige richtige Jazzer, alle Hände voll zu tun, um das Ganze einigermaßen zum Laufen zu bringen. Auch die populäre "Rhapsody in Blue" ist bei Kurt Masur und dem New York Philharmonic nicht in guten Händen: Das Stück entwickelt in dieser Interpretation kein Leben, die einzelnen Phrasen stehen unverbunden und sinnarm nebeneinander. Hier greife man eher auf eine Einspielung von Leonard Bernstein oder André Previn zurück. Für wirklich interessanten einfallsreichen "weißen" Klavierjazz sei außerdem Martial Solal empfohlen. --Michael Wersin
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Rhapsody In Blue / Porgy & Bess Arrangements...
Der Pianist und Dirigent André Previn, einer der wenigen Künstler, die sowohl im Klassik- als auch im Jazzlager anerkannt sind, erzählt im Booklet einer seiner CDs von der "verhassten Erfindung des Crossover", eine Idee der Marektingabteilung von Plattenfirmen, und von einem anerkannten klassischen Pianisten, der in einem Interview sagte, er habe noch nie Jazz gespielt, aber im nächsten Jahr wolle er es machen. Previn, dessen Klavierspiel beispielsweise auf den beiden Song-CDs mit Sylvia McNair wirklich "groovt", weiß, wovon er spricht. Fazil Say, der sich mit seiner neuen Gershwin-CD wahrlich weit vom Boden seiner künstlerischen Heimat entfernt hat, weiß es wohl nicht, wenn er im Booklet-Interview selbstbewusst über sich und die anderen Solisten verkündet: "Wir sind ja alle klassische Musiker. Bei dem Talent der Musiker war es aber nicht schwierig, die Schwelle zum Jazz zu überschreiten." Hätte er das nicht gesagt, könnte man seine CD vielleicht mit etwas Wohlwollen als passable Tanzmusik akzeptieren. Aber Jazz ist es keinesfalls. In den vier selbstgemachten Song-Arrangments, die die CD eröffnen, bedient sich Fazil Say weitgehend eines Swing- oder Stride-Piano-Stils der Zwanziger Jahre, weil das am unverfänglichsten ist, denn damals konnten die Jazzer auch noch nicht so swingen wie später. Dennoch genügen nur wenige Takte einer historischen Aufnahme von Earl Hines oder Benny Carter, um den Unterschied hörbar zu machen. Die balladenartige Klavierintroduktion zu "Summertime I" ist eben doch keine Ballade, sondern ein mit eigenartigen Harmonien und klassischen Elementen, die jedem Jazzer Schauer über den Rücken jagen, versetztes Fantasieprodukt, und das beeindruckend virtuose rhythmische Pattern im Klavier, das bei "Summertime II" eine Art Samba-Rhythmus bewirken soll, ist auf Dauer eintönig, weil Timing und Phrasierung nicht stimmen. Selbst der beim Improvisieren an Einfallsarmut leidende Friedrich Gulda hatte ein besseres Händchen für das richtige Jazz-Feeling. Auf der vorliegenden CD jedenfalls hat der Schlagzeuger James Sapporito, offenbar der einzige richtige Jazzer, alle Hände voll zu tun, um das Ganze einigermaßen zum Laufen zu bringen. Auch die populäre "Rhapsody in Blue" ist bei Kurt Masur und dem New York Philharmonic nicht in guten Händen: Das Stück entwickelt in dieser Interpretation kein Leben, die einzelnen Phrasen stehen unverbunden und sinnarm nebeneinander. Hier greife man eher auf eine Einspielung von Leonard Bernstein oder André Previn zurück. Für wirklich interessanten einfallsreichen "weißen" Klavierjazz sei außerdem Martial Solal empfohlen. --Michael Wersin
Preis: 14.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
-
Was sind die grundlegenden Techniken und Materialien, die für die Gestaltung von floralen Arrangements und Sträußen verwendet werden?
Die grundlegenden Techniken für die Gestaltung von floralen Arrangements sind das Schneiden, Binden und Stecken der Blumen und Blätter. Die Materialien, die verwendet werden, sind frische Blumen, Grünzeug, Blumendraht, Blumendraht, Blumenschaum und Vasen oder Gefäße. Die Kombination von Farben, Formen und Texturen spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von floralen Arrangements.
-
Welche Blumen eignen sich am besten für einen farbenfrohen und duftenden Blumenstrauß?
Rosen, Lilien und Gerbera eignen sich besonders gut für farbenfrohe Blumensträuße. Sie sind in verschiedenen lebendigen Farben erhältlich und verbreiten einen angenehmen Duft. Diese Blumen sind auch langlebig und halten sich gut in einem Strauß.
-
"Wie kann man Blumenarrangements geschickt zusammenstellen, um eine harmonische und ästhetische Wirkung zu erzielen?" "Welche Blumen eignen sich besonders gut für verschiedene Anlässe und wie kann man sie zu ansprechenden Arrangements gestalten?"
Um eine harmonische und ästhetische Wirkung zu erzielen, sollte man Blumen mit verschiedenen Formen, Farben und Größen kombinieren. Es ist wichtig, auf Kontraste und Ausgewogenheit zu achten, um ein ansprechendes Arrangement zu schaffen. Rosen, Lilien und Gerbera eignen sich gut für romantische Anlässe, während Sonnenblumen und Dahlien für fröhliche Veranstaltungen geeignet sind.
-
Wie kann man ein beeindruckendes Blumenarrangement für besondere Anlässe gestalten? Welche Blumen eignen sich am besten für ein langlebiges und farbenfrohes Blumenarrangement?
Um ein beeindruckendes Blumenarrangement für besondere Anlässe zu gestalten, sollte man eine Vielzahl von Blumen in verschiedenen Größen, Formen und Farben verwenden. Rosen, Lilien, Gerbera und Orchideen eignen sich besonders gut für langlebige und farbenfrohe Blumenarrangements. Es ist wichtig, die Blumen regelmäßig zu pflegen und frisches Wasser zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Arrangement lange schön bleibt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.